Operative
Dermatologie
Ambulante
Operationen
In unserer Praxis führen wir ambulante Operationen durch, um krebsverdächtige Hautveränderungen, Hautkrebs und kosmetisch störende Hautveränderungen zu behandeln. Unsere Eingriffe sind meist minimal-invasiv, was eine schnelle Heilung und minimale Narbenbildung ermöglicht.

Die operative Dermatologie umfasst in unserer Praxis folgende Verfahren:
Medizinisch notwendige operative Entfernungen:
- Vorstufen von Hautkrebs wie aktinische Keratose
- Pigmentierte Hautveränderungen wie Naevi und Muttermale
- Haut- und Schleimhautzysten
- Bösartige Neubildungen: Basaliom, Spinaliom, Melanom (siehe Hautkrebs-Therapie)
- Krampfadern (siehe Venenheilkunde)
Ästhetische operative Entfernungen:
- Bindegewebswucherungen wie Fibrome, besonders im Gesichts-, Hals-, Nacken- und Achselbereich
- Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
- Fettablagerungen am Auge (Xanthelasmen)
- Narbenkorrekturen (siehe auch Laser)
3D-BIOPSIE (LC-OCT)
Mit dieser hochmodernen Methode lassen sich Zellveränderungen völlig schmerzfrei sichtbar machen und mit Unterstützung künstlicher Intelligenz präzise auswerten.
Sie dient unter anderem zur Früherkennung und Diagnostik von hellem Hautkrebs und zur Analyse von pigmentierten Hautveränderungen wie Muttermalen und Melanomen.
Folgende operative Verfahren
werden in unserer
werden in unserer
Praxis durchgeführt
- Exzision mit Skalpell, inklusive plastischer Operationen oder Hauttransplantationen
- Stanzexzision
- Kürettage
- Verschorfung (Kauterisation)
- Vereisungs-Therapie (Kryochirurgie) von Warzen, Altersflecken oder Bindegewebswucherungen (Keloiden)
- Laserchirurgie
- Minimal invasive Chirurgie (MIC)
- Venenoperationen (Miniphlebektomien, Krossektomie und Radiofrequenztherapie/Vnus Closure) unter Lokal- und Tumeszenzanästhesie
Wir beraten Sie individuell, ob und wann eine Lasertherapie als Alternative zu operativen Methoden in Frage kommt.